Thymian

Thymian, auch Quendel genannt ist eine heimische Heil- und Gewürzpflanze, die in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Es gibt den sogenannten echten Thymian, dessen Geschmack wohl jedem aus Hustensäften oder Möhreneintöpfen bekannt ist. Aber auch Zitronen- oder Orangenthymian, Kümmelthymian u.a., deren Namen dem Duft und dem Aroma, das sie ausstrahlen entsprechen finden in der Küche Verwendung.

Thymiane enthalten viele ätherische Öle und haben einen sehr intensiven etwas pfeffrigen und leicht rauchigen Geschmack. Sie werden sowohl getrocknet und gerebelt, als auch frisch verwendet. In getrockneter Form ist das Aroma weitaus ausgepräger, als im frischen Zustand. Er sollte darum sparsam dosiert werden. Aber auch bei frischen Thymianzweigen ist Vorsicht geboten: Gibt man zuviel davon zu einer Speise, kann sich ein leicht bitterer Geschmack einstellen.

Thymian wirkt als Arzneipflanze gegen Atemwegserkrankungen und bei Verdauungsstörungen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird er in der Küche meist bei der Zubereitung schwer verdaulicher und fettiger Speisen, z.B. für Kartoffelgerichte, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, Wild oder Lamm verwendet.

 

Eintrag: irma, 28.11.2011 15:39:57


Kalorien: 0 kcal / 100g
Fett: 0 g / 100g

Querverweise:

ANMELDEN


Passwort vergessen?
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine Seite an und zeige und wie du lebst!

» REGISTRIEREN

    Rezepte

    • Sommerliches Ofengemüse
      Rezept für Sommerliches Ofengemüse 1. Heize den Ofen auf 200 Grad Ober-und Unterhitze vor. 2. Schäle die Mö...
      Ein Rezept von Mmk
    • Takoyaki (Tintenfischbällchen)
      1. Zuerst die Füllung. Wenn du frischen Oktopus hast, brauchst du etwas mehr Zeit. Du musst die Tentakeln v...
      Ein Rezept von Melli

    Tipps


      Mitglieder

      Beiträge

      Termine